Liszt

Liszt

Liszt, Franz, Klaviervirtuos und Komponist, geb. 22. Okt. 1811 zu Raiding in Ungarn, in Wien und Paris gebildet, konzertierte 1839-48 mit größtem Erfolg durch ganz Europa, war dann bis 1859 Hofkapellmeister in Weimar, lebte seit 1861 abwechselnd in Rom, wo er Abbé wurde, Weimar und Pest, gest. 31. Juli 1886 in Bayreuth; Förderer namentlich Richard Wagners, als Komponist (sinfonische Dichtungen, Oratorien, eine große Messe etc.) der sog. neudeutschen Schule angehörend; auch geistvoller Schriftsteller (»Gesammelte Schriften«, 6 Bde., 1880-83). Eine Lisztstiftung für junge Musiker besteht in Weimar. – Biogr. und ästhetische Skizzen über L. von Nohl (1874), Ramann (1880-93), Nohl und Göllerich (1882-88), Reuß (1898).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • liszt — liszt·i·an; …   English syllables

  • LISZT (F.) — George Sand se décrit comme «une enfant du siècle ayant partagé toutes les douleurs et toutes les erreurs de son temps, et ayant bu à toutes les sources de la vie et de la mort». Termes grandiloquents, et non dénués de prétention, mais qui,… …   Encyclopédie Universelle

  • Liszt —   [list],    1) Franz von (seit 1859), ungarischer Komponist und Pianist, * Raiding (Burgenland) 22. 10. 1811, ✝ Bayreuth 31. 7. 1886, Vetter von 2); studierte nach erstem Klavierunterricht bei seinem Vater in Wien bei C. Czerny (Klavier) und A.… …   Universal-Lexikon

  • Liszt|i|an — «LIHS tee uhn», adjective. of or characteristic of the Hungarian composer and pianist Franz Liszt (1811 1886) …   Useful english dictionary

  • Liszt — Liszt, Franz, geb. am 22. Oct. 1811 in Räding bei Ödenburg in Ungarn, wurde frühzeitig in der Musik unterrichtet u. spielte in seinem 9. Jahre zum ersten Male öffentlich in Ödenburg, u. sowohl hier als in Presburg erntete er Beifall; er genoß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liszt — Liszt, 1) Franz, Klavierspieler und Komponist, geb. 22. Okt. 1811 in Raiding bei Ödenburg in Ungarn, gest. 31. Juli 1886 während der Festspiele in Bayreuth, wo er auch begraben liegt. Er zeigte bereits als Knabe so ungewöhnliche Begabung, daß der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liszt [2] — Liszt, Franz von, Jurist, geb. 2. März 1851 zu Wien, 1879 Prof. des Strafrechts in Gießen, 1882 in Marburg, 1889 in Halle, 1899 in Berlin, Mitgründer und Schriftführer der Internationalen kriminalistischen Vereinigung, Vorkämpfer der auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liszt — Liszt, Franz, der größte Claviervirtuos, geb. 1811 zu Raiding in Ungarn, erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater, einem Beamten des Fürsten Esterhazy, dann zu Wien von Czerny u. Salieri. und wurde in Paris der Liebling der vornehmen Welt.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Liszt — Liszt, Franz von …   Enciclopedia Universal

  • Liszt — (Franz) (1811 1886) compositeur, pianiste et chef d orchestre hongrois; virtuose fêté dans toute l Europe. De sa liaison avec Marie d Agoult naquirent trois enfants; Cosima épousa Hans von Bülow puis Wagner. Piano: trois Grandes études de concert …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”